Heute fand der Auftakt für die Saison 2025/26 statt und die Spielgemeinschaft Gifhorn-Wolfsburg konnte zweimal den Mannschaftskampf für sich entscheiden, zweimal Unentschieden spielen und zweimal verlor sie.
In Anbetracht dafür, dass diesmal einige Schlüsselspieler*innen ausgefallen sind, ist das ein doch sehr erfreuliches Ergebnis.
Eine detaillierte Sicht findet sich über die Links auf der Seite zu unseren Mannschaften.
Mannschaft | Siege | Remis | Niederlage | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
ERSTE | 3 | 3 | 2 | 4,5 : 3,5 |
ZWEITE | 1 | 4 | 1 | 4 : 4 |
DRITTE | 1 | 2 | 5 | 6 : 2 |
VIERTE | 1 | 2 | 3 | 4 : 2 |
FÜNFTE | 3 | 1 | 0 | 3,5 : 0,5 |
SECHSTE | 2 | 0 | 2 | 2 : 2 |
VIERTE
Die VIERTE hatte heute ein Auswärtsspiel im Schloss Schöningen gegen die SG Elmrochade 2, bei der auch unsere zwei Jugendlichen Nils und Leon zum Einsatz kamen, die bereits letzte Woche zeigten, dass sie gut warmgespielt sind.
Huy wollte wieder mit dem Fahrrad anreisen, was er dann auch sturrköpfig durchzog, obwohl diesmal drei Autos aus Wolfsburg fuhren. Weil er für diesen Spieltag viel Puffer eingeplante, war das eine recht angenehme Fahrt – nur etwas kühl so früh am Morgen.
So kam Huy etwa zeitgleich mit Nils und Leon an und die drei waren dann mit dem Vater von Nils, der für den Tag als Fahrer und seelische Unterstützung fungierte, die ersten am Spiellokal, bis zwei Minuten später die ersten Mitglieder von dem gegnerischen Verein dazukamen und den Raum aufmachten, der sehr vorbildlich für den Spieltag bereits aufgebaut war.
Die Partie von Luis war als erste zu Ende gegangen. Bereits nach wenigen Minuten noch in der Eröffnungsphase übersah Luis eine Bauerngabel, die eine Leichtfigur einstellte. Daraufhin gab Luis die Partie auf. Sehr ärgerlich, aber sowas kann schonmal passieren.
Etwa eine Stunde später verlor leider auch Nils seine Partie. Nils schlug sich sehr wacker und materiell war es auch etwa ausgeglichen. Nur war die Grundlinie von Nils schwach, und das wurde ihm dann zum Verhängnis.
Zwischenstand: 2 : 0 für die Gastgeber.
Kurz darauf bot Udo seinem Gegenspieler ein Remis an, das dieser zügig annahm. Es stand also 2,5 : 0,5.
Die Partie von Huy ging in der Zwischenzeit in ein Mittelspiel ohne Leichtfiguren über mit jeweils einer Dame, zwei Türmen und sieben Bauern.
Auf dem Brett von Leon sah es zu dieser Zeit sehr spannend aus. Leon initsiierte gerade einen Königsangriff.
Zeitgleich befand sich Rainer in einem Mittelspiel mit augeglichenem Material, und – auf dem ersten Blick – mit Chancen für beide Seiten.
Auf dem Brett von Huy tauschte sich leider immer mehr Material runter, sodass er sich in einem Turmendspiel befand mit symmetrischen Bauern. Huys Turm war auf der siebten Reihe sehr aktiv, aber es war nicht klar, wie er Fortschritt machen konnte. Als sein Gegenüber ihm ein Remis anbot, überlegte Huy einige Zeit und nahm das Angebot dann doch an.
Es stand nun 3 : 1 für die SG Elmrochade 2.
Leon schaffte es viel Spiel und Raum für seinen Figuren zu erarbeiten und erreichte mit seinem Angriff einiges – die schwarzen Felder um den gegnerischen König waren schwach, Leon hatte einen verteidigten Freibauern im Zentrum, sehr aktive Figuren und obendrauf noch einen Mehrbauern.
Hier ist Leon mit den weißen Figuren am Zug.

Taktisch scharf spielte Leon dann 35. Rxd8+!, das forciert Material gewinnt.
Es folgten dann noch die Züge 35. … Nxd8 36. Rc8! Re8 37. Bg5 und der Springer fällt. Daraufhin gab Leons Gegenspieler auf – ein sehr toller Abschluss!
Wir verkürzten unseren Rückstand auf 3 : 2.
Obwohl das Material bei der Partie von Rainer zunächst ausgeglichen war, gab es strukturell viele Imbalancen, mit einem etwas schwachen König. Etwa 20 Minuten später verlor Rainer dann leider seine Partie.
Endstand war dann also 4 : 2.
Für einen Mannschaftspunkt reichte es diesmal leider nicht, aber nichtsdestotrotz waren da einige doch spannende Partien mit bei.
FÜNFTE
Klaus schrieb:
Am ersten Spieltag traten wir zu Hause gegen die SC BS Gliesmarode 8 an.
Nach der DWZ waren wir deutlich stärker aufgestellt und konnten den Tag optimistisch angehen.
Auf Brett 3 und 4 stellten unsere Gegner früh ihre Damen ein, sodass wir schnell mit zwei Punkten in Führung lagen.
Joshua meinte im Nachgang, dass ihn das sehr beruhigt habe und er dadurch befreit spielen konnte. Er belohnte sich mit dem Gewinn der Qualität und führte die Partie sicher zum Sieg. Nachdem er schließlich zwei Freibauern hatte, gab sein Gegner auf.
Torbjörn stand ebenfalls gut und hatte einen Mehrbauern – wenn auch in Form von Doppelbauern. Er bot schließlich Remis an. Er meinte, dass Stockfish ihm wohl im Nachhinein eine bessere Stellung attestieren würde, er aber lieber „den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach“ wollte.
Alles in allem war es ein gelungener Auftakt, auf dem wir nun aufbauen können.
Dies war ein gelungener Auftakt, auf dem wir aufbauen können.
Torbjörn ergänzte:
Stockfish von ChessCom war gnädiger als ich!
Er fand es nicht schlimm, dass ich das Remiangebot angenommen habe.
Die Stellung war 0.0 (zum Glück!)

SECHSTE
Paula schrieb:
Heute hatten wir unseren 1. Spieltag Auswärts gegen den Peiner SV 3.
Da wir nicht vorraus sagen konnten, welche Spielstärke unsere Gegner mit ans Brett bringen, waren wir alle gespannt, was uns erwarten würde.
Alisa spielte an Brett drei und ging recht früh eine Figur in Führung. Diesen Vorsprung baute sie souverän weiter aus und nach nicht mal einer Stunde entschied sie das Spiel für sich. Marlene kämpfte sich an Brett zwei zurück in die Partie, nachdem sie eine Figur hinten lag. Nun war sie nur noch einen Bauern hinten. Doch im Endspiel verlor sie die Partie leider noch. Paula verlor ebenfalls, nachdem sie ein Taktisches Motiv ihres Gegners übersah.
Nun spielte nur noch Till. Er stand während des Enspiels positionell besser und schaffte es erst einen und dann zwei Bauern in Führung zu gehen. Mit diesen zwei Mehrbauern gewann er das Endspiel und holte den Ausgleich, so das der Spieltag für uns mit einem 2 : 2 ausging.
Mit diesem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein und mit voller Motivation beim nächsten Spieltag wieder zeigen, was wir können!